Interreg B-Newsletter
Ausgabe November 2022
|
|
|
|
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Aktuelle Informationen zur transnationalen Zusammenarbeit
Inhalt:
|
|
|
|
Quelle: Ernesto Uhlmann, CWE
|
|
|
Das Interreg B-Projekt „InduCCI“ förderte die Kultur- und Kreativwirtschaft als treibende Kraft für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft in mitteleuropäischen Industrieregionen außerhalb der Metropolen. Dazu wurde die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihr fremden Akteurskreisen zusammengebracht (Industrie und Verwaltung). Im Folgeprojekt „kre:aktiv“ kommt nun die Verknüpfung mit sozialen Multiplikatoren hinzu, um die Industriegesellschaft in Chemnitz zu aktivieren. Hierfür erhält die CWE mbH eine Andockförderung aus dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit.
|
|
|
|
Quellex: Pixabay
|
|
|
Dr. Klaus Bongartz vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft über seine neue Rolle als Vorsitzender des Deutschen Ausschusses für das Interreg-Programm Mitteleuropa
Das Interreg-Programm Mitteleuropa (Interreg CENTRAL EUROPE) bringt Regionen und Städte über Grenzen hinweg zusammen, um passende Lösungen für gemeinsame Herausforderungen in den Bereichen Innovation, Low Carbon, Schutz natürlicher und kultureller Ressourcen sowie Verkehr und Mobilität zu finden. Es trägt dazu bei, dass innovative Ideen zu gemeinsam entwickelten, getesteten und akzeptierten Lösungen für ein besseres Mitteleuropa führen.
|
|
|
|
Datum: 22.11.2022
- 24.11.2022
Ort: Trento, Italien
|
|
|
|
Datum: 23.11.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 29.11.2022
Ort: Düsseldorf
|
|
|
|
Datum: 29.11.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 01.12.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 06.12.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 07.12.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 13.12.2022
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 15.12.2022
- 16.12.2022
Ort: Bratislava, Slowakei
|
|
|
|
Datum: 10.01.2023
Ort: online
|
|
|
|
Datum: 08.02.2023
Ort: Husum
|
|
|
|
Datum: 14.03.2023
- 15.03.2023
Ort: München
|
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber:
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Referat RS 3 "Europäische Raum- und Stadtentwicklung"
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
www.interreg.de
|
|
|
|
|
--
Redaktion:
Beatrix Thul
BBSR, Referat RS 3
Tel. +49 (0)228 99401-2333, E-Mail: interreg@bbr.bund.de
Der INTERREG B-Newsletter erscheint monatlich, der Bezug ist kostenlos.
Den Newsletter abbestellen, können Sie hier.
Ältere Ausgaben finden Sie im Newsletter-Archiv.
Im Rahmen der "Europäischen territorialen Zusammenarbeit" der europäischen Strukturpolitik - besser bekannt unter dem Programmtitel INTERREG B - fördert die Europäische Union die transnationale Zusammenarbeit in staatenübergreifenden Kooperationsräumen mit dem Ziel einer integrierten räumlichen Entwicklung. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung informiert die Fachöffentlichkeit und unterstützt den Ergebnistransfer, organisiert den bundesweiten Austausch, vertritt den Bund in den Lenkungsausschüssen und unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Projekte von besonderem Bundesinteresse im Rahmen des Bundesprogramms "Transnationale Zusammenarbeit".
|
|
|
|
© Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung - 2022
|
|
|
|
|