Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Foto von Nordsee und Watt
Quelle: Tim Caspary/pixelio.de

Nordseeraum

Wirtschaftskraft an der Küste: Einen wichtigen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas leisten die transnationalen Projekte im Nordseeraum. Die Partner bearbeiten gemeinsam Themen zur nachhaltigen Entwicklung der Umwelt, der Schließung von Wertschöpfungsketten oder der Steigerung von Innovationskapazitäten.

Förderfähige Gebiete der transnationalen Zusammenarbeit 2021 - 2027 - Nordseeraum
Quelle: BBSR

Beteiligte deutsche Regionen

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Wirtschaftskraft an der Küste

Der Nordseeraum reicht von den einsamen Inseln und Fjorden hoch im Norden bis hin zu den dicht besiedelten Städten und Forschungszentren im Herzen Europas: Er umfasst die an der Küste und deren Hinterland gelegenen Regionen Norwegens und Schwedens, ganz Dänemark und die Niederlande, die flandrischen Provinzen Belgiens sowie küstennahe Regionen in Deutschland und Nordfrankreich. Der Nordseeraum ist geprägt durch seine Wirtschaftskraft, gute Infrastrukturen, hochqualifizierte Arbeitskräfte und eine starke Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Die Nordseeregion geht bereits heute in vielen Bereichen nachhaltig mit Umweltrisiken um, allen voran beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und Gesellschaft sowie bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Dabei ist der Schutz von Meer und Küste ein wichtiges Thema. Da der Nordseeraum mit seinen Häfen die wichtigste Logistikdrehscheibe in der EU ist, spielt auch eine nachhaltige Logistik und Mobilität eine große Rolle.

Themen der Zusammenarbeit

Das Nordseeraumprogramm fördert Projekte zu den folgenden vier Themen:

Widerstandsfähige und intelligente Wirtschaft

  • Innovationskapazitäten und Technologien für eine robuste und intelligente Wirtschaft
  • Kompetenzen und Fähigkeiten für eine intelligente Spezialisierung, industrielle Transformation und Unternehmertum

Grüner Umschwung

  • Energieeffizienzmaßnahmen
  • Erneuerbare Energien
  • Energiesysteme, Netze und Speicher
  • Kreislaufwirtschaft
  • Multimodale städtische Mobilität

Klimaresilienz

  • Klimaadaption, Risikoprävention und Katastrophenresilienz
  • Biodiversität, grüne Infrastruktur in der städtischen Umwelt und Reduzierung der Umweltverschmutzung

Bessere Governance

  • Bessere kooperative Governance

Spotlight-Themen

Spotlight-Themen spielen in der Projektumsetzung in allen thematischen Schwerpunkten eine besondere Rolle:

  • Digitalisierung
  • Stadt-Land Verknüpfungen
  • Stärken und Herausforderungen für das Nordseebecken

Budget und Förderung

  • Nordseeraum (2021 – 2027): 280 Mio. Euro
  • davon Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): 171 Mio. Euro
  • Kofinanzierungsrate der EU: bis zu 60 %
  • Förderfähig: Personal-, Veranstaltungs- und Reisekosten, externe Expertise, Material, Investitionen (begrenzt)

Projektarten

Reguläre Projekte:

  • Partner: etwa 10 – 15
  • Laufzeit: etwa 3 Jahre
  • Gesamtbudget im Allgemeinen: etwa 3,5 Mio. Euro

Kleinprojekte:

  • Partner: 3 – 7
  • Laufzeit: max.18 Monate
  • Empfohlenes Gesamtbudget: 200.000 – 500.000 Euro
  • Projekte als Ideenlabor mit hohem Innovationsgehalt
  • Projekte zu Spotlight-Themen
  • Kapitalisierungsprojekte
Prioritäten Nordseeraum
Quelle: BBSR

Projektpartner werden

Im Nordseeraum finden sich mindestens drei Partner aus mindestens drei verschiedenen Ländern in einem Projekt zusammen. An regulären Projekten beteiligen sich etwa 10 bis 15 Institutionen, an Kleinprojekten beteiligen sich 3 bis 7. Ein "Lead Partner" übernimmt dabei jeweils die Federführung.

Das Programm richtet sich an öffentliche und private Akteure. Förderfähige Partner im Nordseeraum können z. B. sein:

  • Öffentliche Behörden (Bund, Länder, Regionen, Kommunen)
  • (Öffentliche) Dienstleister
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Kammern, Vereine und Verbände
  • Organisationen der Wirtschaftsförderung
  • Unternehmen
  • Nichtregierungsorganisationen

Programmwebsite

Interreg North Sea 2021-2027

Website deutsche Kontaktstelle

Interreg Nordseeprogramm – Deutsches Beratungsnetzwerk

Logo des Nordseeraumprogramms 2021 - 2027 (© Interreg North Sea Region Programme)

Kontakt BBSR

Christina Bredella
Referat RS 3 - Europäische Raum- und Stadtentwicklung


Telefon: +49 22899 401-2360
E-Mail: Christina.Bredella@BBR.Bund.de

Deutsche Kontaktstelle

Annika Rix
Deutscher National Contact Point für das Interreg Nordseeprogramm 2021 – 2027


Freie und Hansestadt Hamburg
Hermannstraße 15
20095 Hamburg

Telefon: +49 40 428 31 1477
E-Mail: national-contactpoint@sk.hamburg.de