Suchergebnisse
-
09.10. 2019 Interreg-Projekt stellt Prototyp eines Lastenfahrrads mit Brennstoffzellentechnologie vor
Wie im Februar berichtet, testet das Interreg-Projekt FCCP ein innovatives Brennstoffzellen-Lastenrad für eine neue klimafreundliche Logistiklösung in städtischen Gebieten. Einen ersten Prototyp des Lastenrades konnten die Besucher der "Vision Smart City" in Stuttgart am 9. und 10. September 2019 von Nahem bestaunen und testen.
-
25.02. 2019 FCCP: Emissionsfreie Lastenfahrräder mit Brennstoffzellentechnologie für einen nachhaltigen innerstädtischen Verkehr
Interview mit Björn Offermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
In den letzten Jahren hat der Logistikverkehr in den Innenstädten enorm zugenommen und verursacht zunehmend Emissionen, Staus und Verspätungen. Elektrisch unterstütze Lastenräder sind in den verkehrsintensiven Innenstädten eine vielseitige und nachhaltige Alternative: Sie fahren emissionsfrei, nutzen bestehende Infrastruktur besser aus und sind auf der letzten Meile oft schneller und effizienter als konventionelle Lieferfahrzeuge. Björn Offermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt im Interview, wie das Interreg-Projekt FCCP (Fuel Cell Cargo Pedelec) für eine neue klimafreundliche Logistiklösung in städtischen Gebieten ein innovatives Brennstoffzellen-Lastenrad testet.
-
27.09. 2018 Spotlight "Andockförderung" - Sieben Fragen, sieben Antworten
Sina Redlich stellt die Andock-Förderkategorie des Bundesprogramms Transnationale Zusammenarbeit vor
Das Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit ist mittlerweile den meisten Interreg-Akteuren in Deutschland ein Begriff. Mit dieser Förderung unterstützt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat deutsche Interreg B-Projekte, die ein Thema von besonderem Bundesinteresse bearbeiten. Neben der "Kofinanzierung" und der "Vorlaufförderung" gibt es als dritte Förderkategorie die "Andockförderung". Während die beiden ersten relativ selbsterklärend sind (Unterstützung beim Eigenanteil, den die deutschen Partner in Interreg-Projekten erbringen müssen bzw. Unterstützung bei der Antragstellung) hört sich "Andockförderung" zunächst etwas sperrig an. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff, an wen richtet sich diese Unterstützung und wie können sich Interessenten bewerben? Das möchte ich Ihnen heute vorstellen.