Suchergebnisse
-
09.10. 2019 Interreg-Projekt stellt Prototyp eines Lastenfahrrads mit Brennstoffzellentechnologie vor
Wie im Februar berichtet, testet das Interreg-Projekt FCCP ein innovatives Brennstoffzellen-Lastenrad für eine neue klimafreundliche Logistiklösung in städtischen Gebieten. Einen ersten Prototyp des Lastenrades konnten die Besucher der "Vision Smart City" in Stuttgart am 9. und 10. September 2019 von Nahem bestaunen und testen.
-
25.02. 2019 FCCP: Emissionsfreie Lastenfahrräder mit Brennstoffzellentechnologie für einen nachhaltigen innerstädtischen Verkehr
Interview mit Björn Offermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
In den letzten Jahren hat der Logistikverkehr in den Innenstädten enorm zugenommen und verursacht zunehmend Emissionen, Staus und Verspätungen. Elektrisch unterstütze Lastenräder sind in den verkehrsintensiven Innenstädten eine vielseitige und nachhaltige Alternative: Sie fahren emissionsfrei, nutzen bestehende Infrastruktur besser aus und sind auf der letzten Meile oft schneller und effizienter als konventionelle Lieferfahrzeuge. Björn Offermann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erklärt im Interview, wie das Interreg-Projekt FCCP (Fuel Cell Cargo Pedelec) für eine neue klimafreundliche Logistiklösung in städtischen Gebieten ein innovatives Brennstoffzellen-Lastenrad testet.
-
02.06. 2015 Wasserstandsmeldung: Projektskizzen und Prioritätenwahl
Ergebnisse und Erkenntnisse aus den ersten vier Interreg-Calls
Während der erste Call im Nordseeraum noch läuft und die Interessierten im Donauraum weiterhin auf den Startschuss warten, sind in den andern vier Räumen nach den Antragstellern nun die Programmbehörden dran: Die potenziellen Interreg-Partner haben insgesamt 1.203 Projektskizzen eingereicht, die es zu prüfen gilt. Welche Idee bietet einen echten Mehrwert für die transnationale Zusammenarbeit in Europa? Wo liegt großes Innovationspotenzial und wo ist die institutionelle Struktur der Konsortien vielversprechend?