Link-Empfehlungen
Europa vernetzt - Transnationale Zusammenarbeit lebt durch Vernetzung. Hier finden Sie wichtige Links zur transnationalen Zusammenarbeit allgemein, zu den Kooperationsräumen mit deutscher Beteiligung und zu weiterführenden Informationen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Allgemein
INFOREGIO
Zusammenarbeit zwischen Regionen und Staaten
INTERACT (in Englisch)
INTERACT
Vision and Strategies around the Baltic Sea (VASAB) (in Englisch)
VASAB
ESPON (in Englisch)
ESPON 2020
URBACT (in Englisch)
URBACT Programme
European Urban Knowledge Network (EUKN) (in Englisch)
EUKN
Alpenkonvention
Alpenkonvention
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV)
Europa
Kooperationsräume
Alpenraum
Alpenraumprogramm 2007 - 2013 (in Englisch)
Alpine Space Programme 2007-2013
Alpenraumprogramm 2014 - 2020 (in Englisch)
Alpine Space Programme 2014-2020
Donauraum
Donauraumprogramm 2014 - 2020 (in Englisch)
Danube Transnational Programme 2014-2020
Mitteleuropa
Mitteleuropaprogramm 2014-2020 (in Englisch)
Central Europe Programme 2014-2020
Deutscher Contact Point
CENTRAL EUROPE Contact Point Deutschland
Nordseeraum
Programmsekretariat Interreg IV B (in Englisch)
INTERREG IV B North Sea Region Programme
Nordseeraumprogramm 2014-2020 (in Englisch)
Interreg North Sea Region 2014 - 2020
National Contact Point (NCP) Deutschland
National Contact Point Interreg Nordseeprogramm 2014-2020
Nordwesteuropa (NWE)
Programmsekretariat Interreg V B (in Englisch)
Interreg North-West Europe 2014-2020
Deutsche Kontaktstelle Interreg B Nordwesteuropa
NWE-Kontaktstelle
Ostseeraum
Ostseeraumprogramm 2007 - 2013 (in Englisch)
Baltic Sea Region Programme 2007-2013
Ostseeraumprogramm 2014-2020 (in Englisch)
Baltic Sea Region Programme 2014-2020
Bundesländer
Baden-Württemberg
Interreg B in Baden-Württemberg
Bayern
Interreg B in Bayern
Berlin
Interreg B in Berlin
Brandenburg
Interreg B in Brandenburg
Hamburg
Interreg B in Hamburg
Hessen
Interreg B in Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Interreg B in Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Interreg B in Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Interreg B in Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Interreg B in Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Interreg B in Sachsen-Anhalt
Saarland
Interreg B im Saarland
Sachsen
Interreg B in Sachsen
Schleswig-Holstein
Interreg B in Schleswig-Holstein
Informationen des BBSR
Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit
mehr
Unterstützung bei der Neufassung der Territorialen Agenda 2020
Neufassung der Territorialen Agenda 2020 - Website BBSR
Interreg: Räumliche Effekte der transnationalen Zusammenarbeit und ihre Messbarkeit
(MORO-Studie)
Räumliche Effekte - Website BBSR
Europäische Verbünde der territorialen Zusammenarbeit – Unterstützung bei der Vorbereitung
(MORO-Studie)
EVTZ-Unterstützung- Website BBSR
Wettbewerb: Erfolgreich vernetzt in Europa – gemeinsam Städte und Regionen gestalten
(MORO-Studie)
Erfolgreich vernetzt - Website BBSR
Städtische Knoten im transnationalen Verkehr
(MORO-Forschungsfeld)
Städtische Knoten - Website BBSR
Die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit in der Raumentwicklung
(MORO-Studie)
Zukunft - Website BBSR
Untersuchung der Wirkungen der transnationalen Zusammenarbeit am Beispiel von INTERREG IV B-Projekten
Wirkungen - Website BBSR
Anwendung europäischer Modelllösungen in deutschen Regionen
(MORO-Initiative)
Modelllösungen - Website BBSR
Europäische Verbünde der territorialen Zusammenarbeit - Erfahrungen verbreiten und vertiefen
(MORO-Studie)
EVTZ vertiefen - Website BBSR
Pilotstudie - Nutzen der Berücksichtigung räumlicher Belange in Fachpolitiken am Beispiel der integrierten Meerespolitik
(Allgemeine Ressortforschung)
Pilotstudie Meerespolitik - Webseite BBSR
Thematische Auswertung der transnationalen Zusammenarbeit: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Adressaten räumlich orientierter Politik
(MORO-Studie)
KMU - Webseite BBSR
Thematische Auswertung der transnationalen Zusammenarbeit; Teil A: grünes und blaues Wachstum
(MORO-Studie)
Grünes und blaues Wachstum - Webseite BBSR
Umsetzung der territorialen Agenda 2020: Auswirkungen von europäischen Fachpolitiken in ausgewählten Modellregionen - Entwicklung regionaler Potenziale im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der TEN-V
(MORO-Studie)
TEN-V - Webseite BBSR
Potenziale für transnationale und grenzüberschreitende Partnerschaften durch Nutzung des Instruments der EVTZ
(MORO-Studie)
EVTZ - Webseite BBSR
Konsultationsprozess zur Erstellung neuer Interreg-Programme
(MORO-Forschungsfeld)
Konsultationsprozess INTERREG - Webseite BBSR
Umsetzung und Wirkungen der Strategie "Europa 2020" in deutschen Regionen
(Allgemeine Ressortforschung)
Strategie "Europa 2020" - Webseite BBSR
Beitrag transnationaler Projekte zur Umsetzung der Territorialen Agenda der EU (Themenfeld Mobilität und Verkehr)
(MORO-Studie)
Beitrag transnationaler Projekte (Mobilität und Verkehr) - Webseite BBSR
Die territoriale Dimension in der zukünftigen EU-Kohäsionspolitik
(Allgemeine Ressortforschung)
Die territoriale Dimension - Webseite BBSR
Öffentliche-private Partnerschaften in der transnationalen Zusammenarbeit - Möglichkeiten und Grenzen
(Allgemeine Ressortforschung)
Öffentliche-private Partnerschaften - Webseite BBSR
Zukünftige Strategien der europäischen Raumentwicklungspolitik
(Allgemeine Ressortforschung)
Zukünftige Strategien - Webseite BBSR
Der Beitrag transnationaler Projekte zur Umsetzung der Territorialen Agenda der EU in Deutschland
(MORO-Studie)
Beitrag transnationaler Projekte - Webseite BBSR
Vorbereitung strategischer Projekte der transnationalen Zusammenarbeit
(MORO-Studie)
Vorbereitung strategischer Projekte - Webseite BBSR
Analyse der Auswirkungen, des Nutzens und der Umsetzung von INTERREG III B-Projekten
(MORO-Studie)
Analyse der Auswirkungen - Webseite BBSR
Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts - Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung
(Allgemeine Ressortforschung)
Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts - Webseite BBSR
Grenzüberschreitende Kooperationen zur Förderung einer vernetzten mitteleuropäischen Entwicklungsregion
(Aufbau Ost)
Grenzüberschreitende Kooperationen - Webseite BBSR